Auto Akustik

Auto-Akustik

In der Fahrzeugakustik geht es um die Geräuschentwicklung von Landfahrzeugen, vor allem von Automobilen und motorisierten Zweirädern, in geringerem Maße auch von spurgebundenen Fahrzeugen. Dies gilt auch für die Automobilindustrie, wo alles Hörbare speziell entwickelt wurde. Eine optimale Lautsprecherwiedergabe im Auto erfordert auch akustische Lösungen. Eine Auswahl an verschiedenen Radios für Ihr Auto finden Sie hier. Autohifi, Autohifi, Autoradios, Autoakustik, Autolautsprecher, Mehrkanalverstärker, Verstärker, Subwoofer, Car Audio, CD-Wechsler, Monitorradios, Car Media, Lautsprecher, Subwoofer+Car-Lautsprecher, Car-Hifi Autoradios, Car Audio.

Auf die fachgerechte Montage gewähren wir 10 Jahre Gewährleistung!

So viel Liebe zum Detail steckt in unserer hauseigenen Tür- und Karbonteilefertigung, jeder einzelne Kunden erhält auch sein "maßgeschneidertes Soundsystem". Gern stehen wir Ihnen in den nachfolgenden Gebieten beratend zur Seite: Kurz gesagt, alles, was Sie akustisch und visuell brauchen. Unterschiedliche Klangkonzepte für jeden Geschmack sind in unseren Show-Fahrzeugen zu jeder Zeit hörbar. Unsere Lieblingsmarken sind unter anderem Alpin, Pionier, JVC, Dallmeier, Regenbogen, Phonocar, Audiosysteme, Juwelierladen, Juwelier, Musik und EX.

pcb-edittersection">[Entwicklung[Edit Source Code ]>span>"mw-editsection-bracket".

In der Fahrzeug-Akustik geht es um die Lärmentwicklung von Landmaschinen, vor allem von Automobilen und motorisierten Zweirädern, in geringerem Maße auch von spurgebundenen Fahrzeugen. Die Lärmentwicklung von Strassenfahrzeugen wurde bis in die 50er Jahre wenig beachtet. Sie ist dem Luft- und Schienenverkehr weit voraus (siehe auch Straßenlärm). Die Akustik des Fahrzeugs ist daher ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung.

Am Anfang der Tätigkeit im Bereich der Fahrzeug-Akustik standen für die Akustik-Ingenieure die einfachen Helfer wie z. B. Schallpegelmessgeräte. Mit dem Aufkommen der digitalen Technologie stehen den Akustikern heute eine Reihe von Tools zur Verfügung, die eine umfassende Untersuchung der Klangerzeugungsmechanismen ermöglichen. Erst um 1990 begannen die intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Feld der Strömungsgeräusche mit dem Aufbau mehrerer aeroakustischerwindtunnel.

Der Aufbau weiterer akustischer Sonderprüfstände wurde ebenfalls vorangetrieben: Aber auch die numerische Akustik wird immer vielfältiger. Der Lärm von Strassenfahrzeugen besteht aus drei Hauptkomponenten: Fahrgeräusche, Reifen-/Fahrbahngeräusche und Aerodynamik. Antriebsgeräusche dominieren bei hohem Motordrehmoment und niedrigen Drehzahlen, z.B. beim Ampelstart. Das Reifengeräusch ist bei gleichbleibender Fahrgeschwindigkeit auf der Landstraße, aber auch im innerstädtischen Verkehr die stärkste Größe.

Auch durch die Bestimmungen zur Baumusterprüfung, die eine Beschleunigung der Durchfahrt als Meßbedingung vorsehen, sind die Fahrgeräusche, insbesondere die Ein- und Auslassgeräusche, in den letzten Dekaden erheblich untergegangen. Das Reifengeräusch dominiert bei gleichbleibender Geschwindigkeit in allen Gängen außer im ersten Gangschalt. Laut einer aktuellen Untersuchung sind 90% der Lärmenergie im städtischen Verkehr auf Reifen-Fahrbahngeräusche zurückzuführen.

Die Lärmminderung beim Reifen-Spur-Kontakt hat daher einen erheblichen Einfluss auf die Schallimmission, die für die Allgemeinheit wirksam ist. Studien des Forschungsinstitutes für Fahrzeugtechnik und Motorentechnik ( "FKFS") belegen, dass bei einer Geschwindigkeit über ca. 130 km/h sowohl für den Innen- als auch für den Außenlärm das Strömungsgeräusch den größten Lärmpegel in schalltechnisch vorteilhaften Reifen/Fahrbahnkombinationen auslöst.

Gebr. Heinz Gahlau: Fahrzeugakustik: Systeme zur Lärmminderung entwickeln und einsetzen.

Mehr zum Thema