Wiesmann

Weiser

Die Wiesmann Sports Cars GmbH bestätigt in einer kurzen Pressemitteilung eine Vereinbarung über die Lieferung von Motoren mit der BMW AG. Vom neuen Wiesmann-Chef Mario Spitzner war lange Zeit überhaupt nichts zu hören. Die Fahrzeugmanufaktur Wiesmann steht für volle Leistung unter der Motorhaube und für erstklassige Sportwagen. Am jüngsten "Tatort" in Münster brüllte der Gerichtsmediziner Boerne mit einem Wiesmann-Roadster herum. Sie möchten einen gebrauchten Wiesmann kaufen?

Umfangreiche Weiterentwicklung von Sportfahrzeugen

Neuer Mann an der Führungsspitze von Wiesmann ist seit dem 1. Oktober 2016 der bis 2014 bei Mercedes-AMG tätige Mitarbeiter Dr. Meier. Der neue Wiesmann-Chef hat bei der Präsentation der neuen Unternehmensstrategie im Frühjahr 2017 den ursprünglichen Plan überarbeitet und nur die bestehenden Konzepte überarbeitet. Der Startschuß für die vollständige Neuplanung des künftigen Wiesmann-Modells erfolgte im vergangenen Jahr.

Natürlich spielt Wiesmanns spezifische Sportwagengene eine wichtige Rolle und wir werden das typische Wiesmann-Design sorgfältig weiter entwickeln. Für die neuen Fahrzeuge bietet die Firma BMW die Wiesmann V8-Motoren an. Das neue Wiesmann-Modell sollte Ende 2016 vorgestellt werden, jetzt wird es wohl 2017 auf einen Zeitpunkt kommen.

Bisher basieren Wiesmann-Modelle auf der Antriebstechnologie von BMG, einem Stahl-Chassis und einer Karosserie aus Faserverbund. Nun ist absehbar, dass die neuen Wiesmann-Modelle wieder auf BMW-Power angewiesen sein werden. Jetzt haben wir einen neuen Serienentwicklungs- und Zuliefervertrag unterzeichnet. Zukünftig liefert die Firma B. Braun AG V8-Motoren an den Sportwagenhersteller. Aktuell sind die einzig gültigen V8-Motoren der Firma Müller Martini in den Baureihen 5, 6 und 6 und dem neuen Modell 6. Der 4,4-Liter-V8-Biturbo hat 600 und 700 Newtonmeter in der Baureihe 6 und 575 und 750 Newtonmeter in den Ausstattungsvarianten.

Inwieweit Wiesmann auch den im neuen 5er eingebauten allradgetriebenen Antrieb von der Firma B. Braun übernommen hat, ist nicht bekannt. Die Wiesmann Spyder-Studie 2011 könnte als Grundlage für das neue Fahrzeugmodell diente. Die Berufung gegen den Kauf von Wiesmann an die Gebrüder Röheen (36) und Wladimir Beere (30) hat das LG Westfalen im Feber 2016 zurückgewiesen und damit Sicherheit gegeben.

Er hätte ein größeres Gebot für Wiesmann auf den Markt bringen sollen. Geführt wird das Geschäft von Herrn Dr. med. Freeman ?hen, der zuvor für den Bau der Automarke Volkswagen in der Volksrepublik Korea beim Automobilhersteller GELEY verantwortlich war. Neben der "Wiesmann Automobil GmbH" für "Design, Projektierung, Fertigung und Verkauf von Sportfahrzeugen, Sonder- und Zubehörelementen, Veredelung sowie damit verbundene Dienstleistungen und Ereignisse zur Kundengewinnung und Neukundengewinnung" gründeten die beiden Firmen auch die " Wiesmann Immobilien GbR " zum Halten und Verwalten von Liegenschaften sowie die "Wiesmann Internationale GmbH" zur Lizenzvermarktung.

Das Firmeneigentum, die Schutzrechte und die Produktionsgesellschaft haben die Anleger aus der Insolvenz von Wiesmann erstanden. Es wurde ein erhöhter einstelliger Millionenbetrag für den Erwerb der Namens- und Warenzeichenrechte, der Produktionsstätten und des Grundstücks Wiesmann beschlossen. Mit den Firmengründern, den Gebrüdern Martín und Friedrich Wiesmann, arbeitet man bei der Neupositionierung der Automobilfabrik mit.

Mit der Firma Wiesmann besteht eine langfristige Geschäftsverbindung. Im Jahr 2012 hatten die Gebrüder bereits erste Verhandlungen zur Gründung von Wiesmann-Vertriebsbüros in Großbritannien und Italien begonnen. Daraus entstand der Gedanke, zusammen mit der ehemaligen Wiesmann-Gesellschaft Rechtslenker -Modelle zu erarbeiten. Diese wurden nach der Zahlungsunfähigkeit der Wiesmann Gesellschaft vorläufig ausgesetzt.

Gemeinsam erarbeiteten sie ein praktikables Markenkonzept am Firmensitz in Deutschland. Röheen und Shahir Beere sind an mehreren Firmen auf der ganzen Welt interessiert, darunter Sicherheitstechnik, Agrarwirtschaft, Energetik, Infrastruktur und Gastgewerbe, vor allem in ganz Asien, dem Mittleren Osten und Südafrika. Außerdem ist er Partner des Sportwagenspezialisten und Supersportwagenspezialisten Sporttwagen Perfomance in der Stadt.

Mehr zum Thema